Smart Textiles, Virtual Reality und künstliche Intelligenz – auf der #Fashiontech Berlin am 5. Juli 2017 geht es um die neuesten Visionen an der Schnittstelle zwischen Mode und Technologie.

Die #Fashiontech Berlin ist Berlins Meeting-Place für Modeexperten, Brancheninsider und Zukunftsvisionäre und eine Plattform für alle aufstrebenden Ideen und Geschäftsmodelle. Das Event widmet sich auf zwei Etagen den Themenbereichen „Wearables & Smart Textiles“, „E-Commerce & Retailtech“ und „Digital Marketing & Communication“. Global Player, Einkäufer, Startups, Influencer, Marketingexperten und Journalisten kommen hier zusammen, um neue Businesslösungen zu präsentieren und die Digitalisierung des Modehandels zu diskutieren und zu hinterfragen: Wie verändern Virtual Reality und Artificial Intelligence das Design und Marketing? Wie steigern Image-Recognition-Technologien den Verkauf? Welche Möglichkeiten bieten Smart Textiles? Wie verändert sich der stationäre Handel und wie lässt sich dieser nahtlos mit dem Online-Handel verknüpfen?
#exhibition: Mittendrin statt nur dabei

Im vierten Obergeschoss des Kühlhauses befindet sich die #exhibition. Dort stellen Wearable Designer wie ElektroCouture und Jasna Rok sowie Fashiontech-Startups wie Syte und MMOODDEELL ihre Konzepte und Designs vor, außerdem wird es auch Virtual Reality und Immersive Arts von The Mill zu sehen geben. Ergänzend gibt es eine Retailtech-Ausstellung, in der Firmen wie Nightingale, MariElla Labels und Detego ihre Ideen für den „Concept Store of the Future“ interaktiv präsentieren. Hier können sich auch alle Beteiligten zum Netzwerken treffen.
Das Programm in der #exhibition wird von #masterclasses (Workshops) ergänzt. Firmen wie Facebook, Edited, Align Yulan Creative und Showrooming bieten den Besuchern die Möglichkeit, Praxistipps und Einblicke zu Themen wie Smart Data, Digital Shopping Experience und Brand Building zu gewinnen. Eine Teilnahme ist begrenzt möglich und kann bei den Mitarbeiterinnen am Eingangscounter angefragt werden.
#stage: Vorträge und Panels mit Branchengrößen

Im fünften Obergeschoss findet die Konferenz auf der #stage statt. Die Paneltalks werden moderiert von Ole Tillmann, Mitbegründer der #Fashiontech Berlin sowie Gründer und Innovation Consultant bei PEAK Creative Leadership. Die Einheiten sind nicht thematisch unterteilt, sondern widmen sich am Vormittag spannenden Vorträgen von Keynote-Speakern wie David Fischer (Highsnobiety), Antje Hundhausen (Deutsche Telekom), Cloudy Zakrocki (Refinery29), Jonas Thaysen (Facebook), Christian Bracht (Sleek Magazine) oder Marc Schumacher (Liganova) sowie Präsentationen von Jerome Cochet (Zalando Media Solutions), Hywel Davies und Melanie Ashley (Central Saint Martins) und Sharmadean Reid (WAH Nails). Am Nachmittag präsentieren Startups aus aller Welt ihre Konzepte in Pitches mit einer anschließenden Keynote von Niclas Rohrwacher, CRO und Gründer des Startup-Campus Factory Berlin.
Die #Fashiontech 2017 im Überblick
Datum und Ort
- 5. Juli 2017, geöffnet von 10 bis 18 Uhr
- Kühlhaus Berlin, 4. und 5. Etage, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin
Themen
- Wearables & Smart Textiles
- E-Commerce & Retailtech
- Digital Marketing & Communication.
Tickets für die #Fashiontech 2017
Limitierte Tickets können hier erworben werden und kosten 150€. Für Fachbesucher ist der Eintritt kostenlos. Eine Teilnahme an der Fashiontech Berlin ist im All-in-one-Ticket der Premium Group enthalten, das für mehrere Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Fashion Week gültig ist.
Das kostenlose All-in-one-Ticket gibt es hier.